Unzertrennlich - Biergärten und Fußball
Sommer, Sonne, Superstimmung - das ist der Dreiklang, der in diesem bisher mächtig heißen Berliner Sommer die Fußball WM 2018 bestimmt. Ob es mit dem deutschen Sommermärchen noch klappt, wird sich zeigen - doch ist schon jetzt die Stimmung in vielen Berliner Biergärten märchenhaft, wenn allabendlich der Anpfiff lockt und Fußball gucken angesagt ist. Die Biergarten-Landschaft in Berlin sind vielfältig: Hier finden sich der klassische Biergarten mit Bierbänken unter Bäumen genau so wie die Beach-Bar mit Selbstbedienung, sowohl am Wasser gelegen als auch in künstlerisch-improvisierten Hinterhöfen. Die Stimmung beim Public Viewing ist dank des fantastischen Wetters entsprechend gut und lockt Fans aus aller Welt in Berlin zum Fußball gucken. Aus wohl jeder teilnehmenden Nation findet sich mindestens eine Handvoll Fans, die in Berlin heimisch sind und ihrer Mannschaft zujubeln möchte.
"Jeder Fan findet in Berlin einen Biergarten nach seinem Geschmack"
Neben der obligatorischen Fanmeile rund um das Brandenburger Tor sind es vor allem die Biergärten der Stadt, in denen sich im Berliner Sommer Fußball Live mit einem Kaltgetränk genießen lässt. Besonders schön sind dabei die Biergärten direkt am Wasser. Da wäre zum Beispiel der Zollpackhof direkt gegenüber vom Kanzleramt, auf der anderen Seite der Spree. Hier kann man zünftig bei bayerischem Kartoffelsalat, Brat- oder Currywurst und einer Maß Bier die Spiele unter freiem Himmel in Biergarten-Atmosphäre genießen. Auch der Schleusenkrug im Tiergarten bietet neben Köstlichkeiten und Kaltgetränken eine tolle Atmosphäre zum Fußball gucken. Wer es lieber etwas kleiner mag, findet fürs Public Viewing bei der WM 2018 auch seinen Biergarten in der Stadt. Ein feiner Biergarten mit Künstler-Flair zwischen Theater und Brauerei ist zum Beispiel der Biergarten auf dem Pfefferberg. Im Glaspalast kann Fußball Live mit Craft Beer zelebriert werden. Als Rahmenprogramm lockt Live-Musik und Theater. Wer es eher karibisch mag, findet seinen Biergarten auch über den Dächern Berlins oder im Strandbar-Look. Beides vereint bietet der Biergarten des deck5 auf dem Parkhausdach der Schönhauser Allee Arkaden. Dort gibt es Cocktails unter Palmen und eine Großleinwand für alle Fans - für ein Sommermärchen mit Aussichten. Doch hat auch Fußball im Park in Berlin Tradition: Seit 40 Jahren bietet das Golgatha im Viktoriapark Fußballfans eine Heimat für ihr Lieblingsspiel. In diesem Jahr voraussichtlich zum letzen Mal vor seiner Schließung macht das Kulturhaus Ponte Rosa am Rande des Gleisdreieck-Parks Fußballfans im Biergarten-Ambiente glücklich. Was das Turnier auch noch für Überraschungen bereit halten mag - die Biergärten-Landschaft in Berlin ist perfekt für Sommermärchen aller Art!
Weltmeisterlich im Biergarten chillen – Public Viewing im historischen Industriehof
Der Berliner Geheimtipp für Fans von Fußball und Biergartenkultur ist der Köpenicker Hof. Zur WM 2018 bietet der gemütliche Gastgarten Public Viewing – natürlich begleitet mit einem frisch gezapften Pilsener oder „Sonntagsbier“ vom Fass. Natürlich gibt es auch Alkoholfreies, coole Longdrinks und leckere Cocktails. Wer auf jedes (deutsche) Tor mit einem Likörchen oder einen Kurzen anstoßen möchte, findet eine große Auswahl von „Berliner Luft“, Williamsbirne über Jägermeister, Ramazotti bis zum „Pfeffi“. Aktiver oder passiver Sport macht natürlich auch hungrig: Deshalb bietet der Biergarten in Köpenick ein leckeres Speiseangebot. Nicht nur in der Halbzeit stärken sich die Fußballfans mit Curry- oder Rostbratwurst, Steakhouse-Pommes, Schnitzel oder Steak.
Auch herzhaftes Würzfleisch ist eine ideale Stärkung, um die eigene Mannschaft mit Elan anzufeuern. Gäste, die offensiv auf gesunde Kost setzen, können sich einen knackig Salat bestellen. Der Biergarten begeistert mit besonderen Atmosphäre der über 100 Jahre alten, ehemaligen Köpenicker Gasanstalt. Ob im Pavillon mit Blick auf die Bühne, auf gemütlichen Biergartenbänken oder tiefenentspannt im Liegestuhl: Hier findet jeder seinen Wunschplatz, um mit Gleichgesinnten die WM-Spiele zu verfolgen. Für viele Anwohner und auch Berlin-Besucher ist der Biergarten Köpenicker Hof ein beliebter Szenetreff. Gut erreichbar, aber angenehm abseits der Touristenströme gelegen, begeistert er mit Berliner Flair und lockerer Atmosphäre. Nur 24 Minuten dauert die S-Bahn-Fahrt vom Alexanderplatz. Kaum 5 Minuten spazieren die Besucher vom S-Bahnhof Köpenick zum Biergarten. Die Köpenicker Altstadt, Dahme- und Spreeufer sind ebenfalls nur wenige Schritte entfernt. An sonnigen Spieltagen kommen Gäste nach einem erholsamen Strand- und Badetag am nahen Müggelsee – um sich im Biergarten Köpenicker Hof zu stärken und den Tag mit Public Viewing ausklingen zu lassen.
Das freundliche Biergarten-Team rundum Managerin Kathi sorgt ebenso für gute Stimmung wie die vielen WM-Fans. Die kommen oft farbenfroh geschminkt, mit deutschen und andere Fahnen, bunten Hüten und viel guter Laune, um gemeinsam ein ausgelassenes Fußballfest zu feiern. Wenn nach dem packenden WM-Match noch weitergefeiert oder launig über das Spiel diskutiert wird, können sich die Gäste am Lagerfeuer wärmen.
Auch an Tagen, an denen kein wichtiges Vorrunden- oder Finalspiel stattfindet, lohnt sich ein Besuch, um das Köpenicker und Berliner Flair zu genießen. Auf der Bühne wird regelmäßig Kleinkunst gezeigt. Oder Musikbands sorgen für Stimmung. Für einen gemütlichen oder ausgelassenen (WM-)Abend oder Nachmittag ist der Köpenicker Hof ein empfehlenswertes Ziel – für Berlin-Touristen, Einheimische nd Gäste aus ganz Berlin. Wer nach dem WM-Spiel im Biergarten mit einigen Kaltgetränken „in die Verlängerung“ geht, kann gleich die ganze Nacht hierbleiben. Denn nebenan auf dem gepflegten Wohnmobilstellplatz können Gäste ihren Camper abstellen und in Ruhe übernachten.
Der Sommer ist da! Und mit ihm nicht nur heiße Temperaturen und lange Sommernächte, sondern bald auch schon die Fußball WM 2018. Nicht mehr lange und es ist wieder soweit, der Höhepunkt des Sommers kann beginnen. Was gibt es schöneres als Fußball live an der frischen Luft, mit guten Freunden und einem kühlen Bier zu genießen?
Genau das und noch viel mehr bietet der Biergarten "Alte Baumschule" in Pankow mit seinem Public Viewing. Hier wird seit vielen Jahren ein gemütliches Beisammensein gepflegt. Das Lokal liegt in idyllischer Umgebung, inmitten von Gärten, und ist trotzdem gut erreichbar. Neben den Mitgliedern des gleichnamigen Kleingartenvereins, sind viele Nachbarn vom Kiez unter den Stammgästen zu finden. Alt und Jung schätzen nicht nur die reizvolle Lage und Ruhe, sondern auch die kameradschaftliche Stimmung die hier jederzeit herrscht. Neben den Stammgästen sind natürlich auch alle anderen Besucher herzlich willkommen und werden freundlich in der Runde aufgenommen.
Der Kleingartenverein besteht bereits seit über hundert Jahren und auch das dazugehörige Lokal ist seit langem ein fester Bestandteil im Leben der Mitglieder und Anwohner.
Seit 2016 ist Matthias Kirsch nun der stolze Pächter dieses Schmuckstücks und bewirtet seine Gäste mit viel Herzblut und Engagement. Täglich ist der Gastgeber für das leibliche Wohl seiner Gäste besorgt. Neben frischem Bier vom Fass, bietet der Biergarten auch immer wieder neue Bierspezialitäten an. Daneben stehen auch ausgesuchte Weine von lokalen Winzern auf der Getränkekarte. Auch für den Hunger ist mit einer kleinen, aber feinen, Imbisskarte gesorgt. Nicht nur für das leibliche Wohl ist hier gesorgt, auch die kleinsten Gäste werden in der "Alten Baumschule" nicht vergessen. Für sie steht genügend Platz zum spielen bereit.
Damit sich seine Gäste auch während der Fußball WM 2018 rundum wohl fühlen, hat Matthias Kirsch diese Jahr ein Public Viewing in der "Alten Baumschule" organisiert. Ohne lange Anreise und teure Tickets können die Gäste hier WM-Luft schnuppern. Die ausgelassene Fußball-Stimmung wird live in den Biergarten übertragen, wo die Gäste gemütlich unter großen Sonnenschirmen sitzen und die Atmosphäre genießen. Dank Matthias Kirsch und seinem Team ist für das leibliche Wohl jederzeit gesorgt und einem gemütlichen Beisammensein steht nichts mehr im Wege. Anstatt die Spiele alleine zu Hause vor dem Fernseher zu verfolgen, lädt das Erlebnis "Fußball Live" zum verweilen, genießen und zum gemütlichen Beisammensein ein. Da bleibt eigentlich nur noch zu hoffen, dass der Sommer hält was er bis jetzt versprach. Und natürlich, dass wir viele spannende Spiele, und noch viel mehr schöne Tore zu sehen bekommen in den nächsten Tagen und Wochen.
____________________
weitere Blogbeiträge